Produkte
SpamSieve (Box): 26,99 Euro
Systemanforderungen:
- 1GHz Intel Mac Core Solo
- 16MB HD
- 128MB RAM
- Apple Mail ab macOS 10.13 und neuer (einschließlich macOS 13 Ventura).
- Airmail 1.3.1 (223) und neuer. Die Versionen 3.6.3 bis 3.6.41 sind nicht kompatibel mit SpamSieve unter macOS 10.14, aber Version 3.6.42 und neuer sind kompatibel.
- GyazMail 1.2.0 (1.5.8 oder neuer empfohlen).
- MailMate 1.1.2 und neuer von Freron Software.
- Mailsmith 2.3.1 und neuer von Stickshift Software. (Durch Anwendung eines Workarounds können Sie SpamSieve mit Mailsmith 2.1.5 verwenden).
- Outlook von Microsoft Office 2011 (14.x) und neuer, einschließlich Outlook 15.x und 16.x von Office 365. Outlook muss mit deaktiviertem "New Outlook" ausgeführt werden, was im freien Modus nicht möglich ist. Outlook Live und andere browserbasierte E-Mail-Programme werden nicht unterstützt, außer über die hier aufgeführten Mac-Clients.
- Postbox 2.0 bis 5.x von Postbox, Inc. Postbox 6 und 7 sind derzeit nicht kompatibel. Postbox Express und die (nicht mehr verfügbare) Mac App Store-Version von Postbox sind nicht kompatibel.
- PowerMail 4.0 und höher (6.x empfohlen) von CTM Development. PowerMail unterstützt SpamSieve nur mit POP-Konten.
![]() | Hier können Sie sich für den deutschen Newsletter eintragen. |
SpamSieve
Die zuverlässige Lösung gegen Spam.
SpamSieve für Mac OS X gibt Ihnen mit Hilfe eines so genannten lernenden Bayes-Filters die Kontrolle über Ihren E-Mail-Posteingang zurück und hält Ihnen lästige (und unter Umständen auch gefährliche) Spam-E-Mails vom Hals.
SpamSieve ist einfach und sicher. Es lässt sich ganz einfach in Ihre E-Mail-Anwendung integrieren und trainieren. Es ist äußerst lernfähig und erkennt auch zuverlässig anhand verschiedener Kriterien, welche Nachrichten kein Spam sind, so dass Sie nicht versehentlich wichtige Informationen verlieren. SpamSieve löscht auch keine E-Mails, sondern legt alle als Spam erkannten Nachrichten in einem eigenen Ordner ab. SpamSieve unterstützt beliebig viele E-Mail-Konten egal welchen Typs (beispielsweise POP, IMAP, Hotmail oder AOL). Es läßt sich ganz einfach in viele gängige E-Mail-Programme für Mac OS X integrieren: Apple Mail, Emailer, Entourage, Mailsmith, PowerMail und Eudora.
Dieser Filter lässt sich nicht überlisten: SpamSieve ist ein lernfähiges Programm, d.h. im Gegensatz zu vielen anderen Programmen wird es nicht mit der Zeit überfordert, sondern lernt gerade bei hohem Spam-Aufkommen umso besser, schlechte von guten Nachrichten zu unterscheiden. So sind Sie immer optimal geschützt und für alles gewappnet.
Produktmerkmale:
- Leistungsfähiger Bayes-Filter für höchste Treffsicherheit und quasi keine falschen Klassifizierungen normaler E-Mails als Spam. Es passt sich an die Mails, die SIE empfangen an, um mit der Zeit immer besser zu werden. Manche andere E-Mail-Programme enthalten Bayes-Filter, aber SpamSieve arbeitet genauer,
- Äußerst lernfähig. SpamSieve wird sogar noch besser, wenn Sie viele Spam-E-Mails erhalten.
- Einfache Integration in alle gängigen E-Mail-Programme. Außerdem können Sie die großartige Filterung beibehalten, wenn Sie das E-Mail-Programm wechseln oder mehrere Mail-Programme gleichzeitig verwenden.
- Verwendet u.a. das Adressbuch von Mac OS X oder das Adressbuch von Eudora oder Entourage, um Absender, die in Ihrem Adressbuch stehen, auf Wunsch automatisch als vertrauenswürdig einzustufen.
- Verwaltet automatisch eine Blockliste, so dass es sich umgehend an Spam-Nachrichten anpassen kann, die von bestimmten Adressen versendet werden und kann diese hundertprozentig ausfiltern.
- Legt automatisch eine Liste vertrauenswürdiger Personen (Whitelist) an und pflegt diese selbständig. Dies stellt sicher, dass Nachrichten von bestimmten Leuten oder Mailinglisten niemals als Spam markiert werden, ohne dass Sie Ihr Adressbuch mit diesen Adressen verstopfen müssen.
- Sowohl Whitelist als auch Blocklist können mit Hilfe ausgefeilter Regeln nach Belieben angepasst werden.
- Unterstützt so genannte "Habeas-Header", mit denen Nachrichten ausdrücklich als "kein Spam" gekennzeichnet werden können, sowie "ADV-Markierungen", welche angeben, dass eine Nachricht Werbung bzw. Spam ist.
- Erkennt Spam-Nachrichten auch dann, wenn der Absender den Text verstümmelt oder codiert, um Ihren Spam-Filter zu umgehen.
- Jederzeit abrufbare Statistiken geben Ihnen Auskunft über die Trefferquote von SpamSieve.
- Sie können auf Wunsch die E-Mail-Benachrichtigung Ihres E-Mail-Programmes deaktivieren und sich von SpamSieve nur dann benachrichtigen lassen, wenn sinnvolle E-Mails eingetroffen sind.
- Das Korpus-Fenster und das Log informieren Sie, wie jede Spam-Nachricht erkannt wurde.